Altklausuren
Willkommen… › Foren › Lernmaterialien, Altklausuren für den MSG Medizin Aachen › 2. Fachsemester › Biometrie › Altklausuren › Altklausuren
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
10. Juni 2011 um 19:59 #2670
med-ac
VerwalterHat jemand Altklausuren und würde die bitte reinstellen?
16. Juni 2011 um 16:30 #3411med-ac
VerwalterHallo natali76e,
es gibt meines Wissens keine wirklichen Altklausuren. Soweit ich weiß sind nur Probeklausuren zu finden. Ich werde sie raussuchen – wenn ich sie gefunden habe lade ich sie hoch.
Gruß
Prometheus
16. Juni 2011 um 19:35 #3412med-ac
VerwalterVielen Dank, hat noch etwas Zeit. Zuerst kommt ja IPO und Zellbio II.
21. Juni 2011 um 15:57 #3415med-ac
VerwalterHallo natali76e,
hier sind die rausgesuchten Probeklausuren.
Viel Erfolg!
Gruß
Prometheus21. Juni 2011 um 21:08 #3416med-ac
VerwalterVielen lieben Dank Prometheus…auch im Namen der Anderen
11. Juli 2011 um 9:14 #3428med-ac
Verwaltervielleicht kann mir jemand weiterhelfen….
wie rechne ich das denn aus in der Aufgabe 2 ???
Im Praktikum wurden uns doch alle Zahlen mitgeliefert,die wir dann in dieses Rechenblatt einsetzen konnten um den Korrelationskoeffizient nach Pearson zu errechnen….aber ohne diese zahlen weiß ich wirklich nicht wie man das machen soll…… 😯 😯 😯11. Juli 2011 um 9:16 #3429med-ac
Verwalterbzw… mir fehlt eigentlich nur die Kovarianz,wie ich daran komme……fehlen mir dafür nicht Werte ???
12. Juli 2011 um 16:15 #3432med-ac
VerwalterHallo diebecci1982,
es fehlen keine Werte
o Die Varianz Sxx kannst du aus der gegebenen Standardabweichung Sx durch Quadrieren berechnen, ebenso Syy aus Sy.
o Die Kovarianz Sxy oder Syx kannst du wie im Praktikum/ Seminar berechnen.
o Was dir fehlt ist EXi (Summe aller Xi) & die kannst du über den angegebenen Mittelwert berechnen. Da es sich um das arithmetische Mittel, ich nenne es
einfach mal Xm, handelt, kannst du EXi durch die allgemeine Formel errechnen:–> EXi / n = Xm. Das heißt ausführlich – alle X-Werte (hier sind es BMIs) aufsummiert & durch n, die Anzahl an Beobachtungen, geteilt ergibt Xm.
o Wenn du jetzt die Formel umdrehst, kannst du über den Mittelwert & die 290 Beobachtungen diese Summe rausbekommen.
o Das Gleiche gilt für EYi – EXiYi hast du bereits gegeben – also nur noch in die Formel aus dem Rechenblatt einsetzten.
Falls du weitere Fragen hast oder ich nicht anschaulich genug erklärt habe, sag einfach Bescheid.
Gruß
Prometheus13. Juli 2011 um 10:17 #3433med-ac
VerwalterWie nahe ist denn die Probeklausur an der eigentlichen?
14. Juli 2011 um 16:47 #3434med-ac
Verwalterhaben wir ja gesehen, leider nicht soooo nah
19. Juli 2011 um 16:04 #3464med-ac
VerwalterHier die Probeklausur von 2011.
Gruß
Prometheus30. Juni 2012 um 11:52 #3649med-ac
VerwalterHallo,
ich hätte da mal ne frage…..könnte jemand einen lösungsweg zu der probeklausur hochladen…speziell zu aufgabe zwei????danke schon mal
15. August 2012 um 16:54 #3681med-ac
VerwalterHier ist die erste Originalklausur aus 2012, viel Spaß damit ! Lg, Quasselstrippe
16. Juli 2015 um 7:56 #3777med-ac
VerwalterHier die Klausur von 2015
17. Juli 2015 um 7:20 #3778med-ac
VerwalterOhne Gewähr
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.