Bücher? Jetzt kaufen?
Willkommen… › Foren › Aachener-Medis-Forum › Erstsemester-Forum › Bücher? Jetzt kaufen?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
9. Oktober 2011 um 10:08 #4084
med-ac
VerwalterHallo zusammen,
ich beginne jetzt das Medizinstudium. Ich habe einen Büchergutschein von Amazon, der Ende Oktober schon drei Jahr alt ist und abläuft. Ungenutzt möchte ich diesen nicht lassen, kann man jetzt schon ein Buch empfehlen, dass 100% sinnvoll gebraucht wird und man sich kaufen muss (weil es vielleicht jedes Jahr neu ist oder in der BÜcherei nicht vorhanden ist)?
Danke für eure Tipps…
Sebastian
9. Oktober 2011 um 17:34 #3493med-ac
VerwalterHallo Sebastian,
die 100%ige Kaufempfehlung gibt es nicht. (Wenn dir jemand etwas anderes erzählt, dann solltest du das nicht immer direkt glauben.)
Was ich dir aber mitgeben kann, sind einige Empfehlungen. Du solltest dir aber (und das ist wirklich sehr wichtig!), bevor du dir die jeweiligen Bücher zulegen willst, diese erst einmal durchblättern. Oftmals gibt es mehrere Standardwerke, die sich vor Allem nur in Ihrer Art ein Thema zu präsentieren unterscheiden. Es ist also Geschmackssache, welchen Stil man eher mag. Sollen es viele Bilder, Mindmaps, etc. sein? Soll es sehr detailliert sein oder nur ein grober Überblick? Um dazu einige Beispiele zu nennen.
Die Profs werden euch zu Beginn der jeweiligen Vorlesungen auch nochmal Ihre Präferenzbücher vorstellen – das heißt aber nicht, dass man gleich alle Bücher haben muss!Du solltest ein Lehrbuch haben, das du gut lesen kannst – dessen Stil also verständlich & nachvollziehbar ist!
9. Oktober 2011 um 17:34 #3494med-ac
VerwalterIn den letzten Jahren haben sich für die ersten beiden Semester diese Bücher bewährt:
• Einführungswochen
–> Das ausgeteilte Skript ist vollkommen ausreichend!• Chemie
–> Der Zeeck ist hier DAS Werk – das ist wirklich ausnahmsweise eine Kaufempfehlung; muss aber nicht unbedingt ein nagelneues Buch sein – das von älteren Semestern ist a) ausreichend – die Chemie hat sich in den für dich relevanten Bereichen nicht besonders geändert – & b) brauchst du das gute Buch nach dem 1. Semester nicht mehr!• Physik
–> FINGER WEG vom Harten “Physik für Mediziner”! Es wird KEIN Buch benötigt!• Termi(nologie)
–> Das ausgeteilte Skript/ Vokabelliste ist vollkommen ausreichend!• Zellbio I
o Histologie
–> Lüllmann-Rauch
–> Welsch
–> Beide sind gleich gut geeignet – beides sind Nachschlagewerke, jedoch in unterschiedlichem Aufbau & Form.o Biochemie
–> Horn “Biochemie des Menschen” (Von Studenten für Studenten)
–> Müller-Esterl
–> Duale Reihe
–> Löffler (KEIN Werk für die Tasche – reines [aber sehr gutes & detailliertes] Nachschlagewerk, nicht zum Lernen geeignet, da es sehr umfangreich ist!)
–> Hier GANZ WICHTIG – Probelesen nicht vergessen!o Biologie
–> Das ausgeteilte Skript ist eigentlich ausreichend!
–> Manche empfehlen das Nachschlagewerk von Benninghoff – Aber Achtung! Es ist eigentlich ein Anatomie Lehrbuch!o Physiologie
–> Silbernagl
–> Schmidt-Thews
–> Deetjen-Speckmann
–> …
–> Unterschiedlicher Aufbau & Stil – Probelesen nicht vergessen!9. Oktober 2011 um 17:37 #3498med-ac
VerwalterSoweit für das 1. Semester – für das 2. folgende Empfehlungen:
• Zellbio II
–> Selbe Empfehlungen wie für das 1. Semester!• IPO
–> Das Skript von Prof. Kaufmann (es wird dir wieder in einer neuen Version zur Verfügung gestellt!) ist sehr schön!
–> Für die Anatomie (im 3. Semester brauchst du eines dieser Bücher definitiv!)
– Prometheus (Atlas + Lehrbuch)
– Sobotta (Atlas)
– Duale Reihe
– Tillman
– Schiebler – Aber Achtung! – allerdings nicht ausreichend für die späteren Semester!
– Benninghoff• Psycho(logie)
–> KEINE Kaufempfehlung, wenn dann nur auszuleihen! Relevant sind die Vorlesungsfolien! Für das Nachlesen ist Wikipedia sehr hilfreich! (Das ist KEIN Scherz!)• Medizinische Biometrie
–> Das Wichtigste erhältst du als Übersichtsblätter. Zum Nachlesen empfehlen sich die Ausschnitte, die Arisa hier im Forum hochgeladen hat: viewtopic.php?f=84&t=272Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Deine Tutoren werden dir aber auch nochmal Anmerkungen zu den einzelnen Büchern geben können.
Wichtig – unbedingt selbst! durchblättern, das vermeidet Stress & ist der beste Tipp, den man mitgeben kann!Gruß
Prometheus28. Dezember 2011 um 18:54 #3554med-ac
VerwalterHallo,
zum Thema Bücherkauf:
Ich bin auch ein Ersti und bin am überlegen welche Bücher ich für Biochemie und Physiologie kaufen soll.Zu Physiologie;
Meiner Ansicht nach ist der Silbernagel gut erklärt und einfach durchzulesen. Allerdings ist das Buch von Schmidt/Lang
in vielen Sachen genauer und gibt viel mehr Informationen. Daher bin ich sehr unschlüssig darüber, welches Buch ich kaufen
soll und bin über Tipps und Erfahrungsberichte sehr erfreut.Zu Biochemie:
Der Horn ist auch super erklärt und einfach zu verstehen, aber auch hier stellt sich mir die Frage ob das Buch für die ersten
beiden Semester reicht. Oder ist es sinnvoller mit den Müller Estert bzw. den Löffler zu arbeiten?
Was meint ihr dazu?Ich freue mich über Tipps und Erfahrungsberichte.
Beste Grüße,
D.
31. Dezember 2011 um 16:17 #3555med-ac
VerwalterHallo delira,
welche Bücher ich für Biochemie und Physiologie kaufen soll.
Also vom Umfang & Inhalt sind alle deine genannten Bücher ausreichend & umfassend genug – wichtig ist, wie du geschrieben hast, welche du gut lesen kannst. Manchmal kommt man mit einem Stil nicht zurecht.
Etwas mehr Info
:
Der Löffler ist definitiv nicht als Lern- & Lehrwerk, sondern als Nachschlagewerk (da 1266 Seiten) zu empfehlen. D.h. auch der Horn vermittelt dir genügend Wissen für die beiden ersten Semester (und darüber hinaus) – wenn man besondere Fragen hat (die über das Klausurniveau & -stoff hinausgehen!), dann wird der (große) Löffler interessant.
Müller-Esterl & Duale Reihe werden ebenfalls von den Profs. empfohlen – das auch zurecht; sie sind jedoch etwas größer in puncto Seitenumfang.- Also – wenn du mit dem Horn sehr gut zurecht kommst – dann bleibe bei diesem.
Zum Silbernagl – das ist eigentlich das umfassendste Standardwerk – die anderen Lehrbücher Schmidt-Thews & Deetjen-Speckmann sind natürlich nicht schlechter.
- Der Lückhoff emphiehlt sie alle, vor Allem aber den Silbernagl.
- Hier kann ich dir nichts raten, man kann Sie alle nutzen – ich präferiere den Silbernagl.
–> Ein kleiner Tipp am Rande: Über VPN kann man hier – http://www.bth.rwth-aachen.de/mb/infodienste/ebooks.html – Thieme Ebooks einsehen & sich seitenweise ausdrucken oder als pdf speichern. Wenn du also mal blättern möchtest oder später in einem anderen Buch nachschlagen möchtest kannst du das hier tun.
Ich hoffe ich konnte dir ein Bisschen helfen! Wenn du weitere Fragen, seien es spezielle oder allgemeine, bitte kurze Rückmeldung!
Guten Rutsch!
Gruß
Prometheus14. Februar 2012 um 13:54 #3578med-ac
VerwalterZum Thema Bücherkauf – hier sind ein paar Rezensionen, die vlt. hilfreich sein können.
Gruß
Prometheus25. Februar 2012 um 13:12 #3591med-ac
VerwalterNoch ein paar Bücherempfehlungen – allerdings nicht speziell für den MSG!
Gruß
Prometheus11. Dezember 2012 um 8:35 #3668med-ac
VerwalterInwiefern könnte man ein Biochemiebuch außerhalb des 1. u. 2. Semesters gebrauchen? Sprich: Lohnt es sich für dieses Fach ein Buch zu kaufen oder sollte man besser auf ausleihen setzen?
11. Dezember 2012 um 12:31 #3669med-ac
VerwalterHallo Muffin,
das ist pauschal nicht ganz einfach zu sagen.
Einige sind ganz ohne Biochemie Buch nur mit den Vorlesungsfolien & ggf. Ausleihen oder Internet durch die Prüfungen gekommen.
In den VL-Folien selbst sind oft Bilder aus dem Müller-Esterl oder dem Löffler enthalten. Wobei ich dir den Löffler nur als Biochemie-Begeisterten empfehlen würde – es ist DAS Standardwerk, aber eben KEIN Taschenbuch.Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du gut ohne ein Buch zurechtkommen kannst. Ich habe u. A. den Horn gelesen & kann ihn empfehlen, weil er wie der Name schon sagt von Studenten für Studenten geschrieben ist.
Wichtig ist jedoch, dass in der Biochemie einige Themen besprochen werden, die man nicht unbedingt in jedem Buch finden kann (vlt. mal abgesehen vom Löffler), da diese Themenbereiche gerade noch erforscht werden – so stellen z.B. einige von den Profs. ihre eigenen Forschungsbereiche vor.
Die VL-Folien werden zudem in jedem Jahr aktualisiert. In den späteren Semestern werdet ihr weiterhin Biochemie-VL haben – auch hier gibt es wieder gute Folien.Gruß
Prometheus12. Dezember 2012 um 9:21 #3670med-ac
VerwalterOkay. Gut, danke für die Antwort.
Dann werde ich mal schauen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.