Hallo ihr Lieben,
leider kann ich auch zeitlichen Gründen meine bereits begonnene Doktorarbeit nicht fortsetzen und suche daher einen begeisterten Nachfolger.
Die Details:
Es handelt sich um eine Literaturrecherche/ Technikanalyse, die im Rahmen einer Kooperation der Onkkologischen Klinik und des Helmholtz Instituts erfolgen soll.
Ziel ist es eine aktuelle Technikanalyse einer bereits etablierten diagnostischen Methode durchzuführen, mit dem Ausblick diese zu verbessern bzw. zu modifizieren.
Euer Aufgabenfeld:
Eure Aufgabe wäre es primär Wissen aus Fachbüchern, Journals und aktuellen Papern zusammen zu tragen und dieses aufzuarbeiten. Anschließend solltet ihr dieses Wissen und die Erkenntnisse der neusten Forschung nutzen um systematisch Ideen zu transferieren.
Die Anforderungen:
Ihr solltet eigenmotiviert, selbstständig und zuverlässig arbeiten und das Lesen auch von englischsprachigen Papern sollte euch keine Probleme bereiten. Natürlich ist ein gewisses Interesse für den Bereich der Medizintechnik ebenfalls Grundvoraussetzung. (Aber keine Sorge, das Thema ist sehr anwendungsbezogen und wirklich interessant, ihr müsst also nicht pragrammieren, irgendwelche Daten analysieren oder statistische Kunststücke vollführen.)
Da die Arbeit möglichst schnell fertig gestellt werden sollte, wäre ein Arbeitspensum von 30-40h die Woche über 4-5 Monate angedacht. Beginn ab sofort.
Was wird geboten:
Eine wirklich hervorragende Betreuung. (Ich wurde sehr gut eingearbeitet und auch die Tatsache, dass wir Mediziner im Laufe des Studiums ja nicht gerade mit den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens übergossen wurden, stellte für mich kein Problem mehr dar.) Bei Fragen könnt ihr euch stets (also eigentlich wirklich fast immer) direkt an eure Betreuung wenden und es finden auch regelmäßige Feedback Gespräche statt um den Fortschritt eurer Arbeit zu garantieren.
Desweiteren bietet sich die Gelegenheit an einem wirklich interessanten und innovativen Projekt mitzuarbeiten.
Fühlst du dich angesprochen, oder hast du noch weitere Fragen?
Dann melde dich doch bei mir! (danpas2008@gmail.com)
Viele Grüße,
Daniela