Leider hier nur die Anatomiefragen und von der übernächsten Seite dreimal Patho und ein bisschen Klinische Chemie der Gruppe A, aber immerhin!
insgesamt 35 Fragen:
fünf Fragen Anatomie
– die erste war über die rote Pulpa der Milz, was darin wäre
drei Fragen Pharma (!!!)
– Vitamin K als Antagonist des Phenprocoumons
– Ursachen der HIT II
– Welches Immunsuppressivum nicht oral verfügbar wäre: Etanercept
fünf Fragen Patho
– was die Hyperplasie eines Keimzentrums im Lymphknoten bedeutet
– was eine Knochenmarkspunktion bei peripherer Anämie aussagen kann
und ich glaube je
elf Fragen Klinische Chemie
– Warum man den INR ausrechnet (unterschiedliche Gewebsthromboplastine)
– welcher Faktor nicht von Quick und aPTT erfasst wird: XIII
– Nachweis der FV Leiden Mutation
– Kapillarzellelektrophorese-Durchführung (man tut kein Gel in die Kapillare)
– PCT oder CRP besser?
– Klassen der Entzündungsauslösenden Faktoren (Thermisch, Aktinisch, Markomolekular, Chemisch, Mechanisch)
– MCH und MCV was man da zur Berechnung braucht
– Eisenwerte und -diagnostik
– 3er Regel Erythrozyten(?) x3 gibt Hb x3 gibt Hkt
– Leukozytenwerte und -diagnostik
– Ursachen der Leukozytose
und elf Medizinische Klinik IV-Vorlesung
– Thrombozytenwerte
– was man im Mikroskop als Maßstab nimmt: den Erythrozyten(?)
– zur Stammzellentnahme wird G-CSF benutzt
– Hämatopoetische Stammzellen Eigenschaften
– was zur myeloproliferativen Neoplasie gehört: Myelodysplastisches Syndrom? Polyglobulie? Polyzythämia vera?
– Aufgabe der Telomere
– Gerinnungsdiagnostik
– von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Therapie, wie oft es auftritt etc
viele Grüße